Segelflug im ASKÖ Flugsportverband 

Segelfliegen bedeutet die perfekte Kombination aus sportlicher Leistung des Piloten, Nutzung der Naturkräfte wie Wind- und Sonnenenergie, Umsetzung von technologischen Fortschritten an den Fluggeräten. 

>>Wer einmal das Fliegen erlebt hat, der wird auf Erden stets mit zum Himmel gewandten Augen einhergehen; denn dort wird er mit seinen Gedanken immer sein.<<  Leonardo da Vinci

Faszination Segelflug

Das Fliegen galt schon immer als der Traum der Menschheit und viele Leute konnten sich bis heute diesen Traum auch erfüllen. Im Jahr 1891 ebnete der deutsche Flugpionier Otto Lilienthal den Weg für das Fliegen mit Luftfahrzeugen schwerer als Luft und gab somit die Richtung für den heutigen Segelflugsport vor. 

Ausbildung oder Gästeflug

Wer gerne einmal als Gast mitfliegen möchte oder vielleicht selber das Fliegen bis zu einem Pilotenschein (EASA-Lizenz) erlernen und sogar einmal als Fluglehrer tätig sein will, der kann sich ganz einfach mit einer unverbindlichen Anfrage an einen ASKÖ Flugsportverband wenden. Wir helfen Dir gerne dabei, dass auch Deine Träume einmal wahr werden. 

Segelflug als Leistungssport 

Egal ob der zentrale oder dezentrale Streckenflug oder auch der Kunstflug als Präzisionssport, im ASKÖ unterstützen wir jede dieser Leistungssportarten und helfen Athleten bei nationalen und internationalen Bewerben.

Neugierig ?

Der ASKÖ Flugsportverband fördert die Teilnahme an Lehrgängen und Wettbewerben. 

Über Email nehmen wir gerne Kontakt mit Dir auf und können Dir mehr erzählen!
ASKÖ Bundesreferent Segelflug Thomas Hynek